Der Klub richtet zum 33. Mal die Siegfried open für die Jugend aus. Was ihn besonders gefreut hat und warum er 2026 auf eine noch bessere Veranstaltung hofft.
Wer im Klever Stadtgebiet oder in den Nachbarkommunen die Nachwuchsteams eines Fußball-Vereins durchlaufen hat, dürfte zu dieser Zeit des Jahres mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einmal der Anlage von Siegfried Materborn einen Besuch abgestattet haben. Denn auf der Siegfried Kampfbahn, so der klangvolle Name der Spielstätte, wird seit einigen Jahren das traditionsreiche Jugendturnier Siegfried open ausgetragen.
Zur 33. Ausgabe, die am Wochenende bei sommerlichen Temperaturen über die Bühne gegangen ist, waren mehr als 60 Nachwuchsteams der Einladung von Siegfried Materborn gefolgt. Sie sorgten an zwei Tagen für ein reges Treiben an der Materborner Allee, das auch den Veranstalter rundum zufriedenstellte.
So sollen die Besucherzahlen über beide Turniertage hinweg im vierstelligen Bereich gelegen haben. „Das ist natürlich nicht immer so einfach zu beziffern. Aber alles in allem war es ein ziemlich perfektes Wochenende. Die Unterstützung im Verein war sehr gut. Wir haben alles super hinbekommen und sind total zufrieden“, sagte der Materborner Jugendleiter Markus Maas.
Die Turniere der F- und E-Junioren- sowie das der Bambini, die Samstagvormittag und Sonntag am Ball waren, wurden in den vom DFB zur Saison 2024/25 verbindlich festgelegten Kinderfußball-Spielformen ausgetragen: ohne Punkte und Tabellen. „Die Jüngsten waren am stärksten vertreten. Die Waffeln gingen gut weg. Und an beiden Tagen war die Tombola um 13 Uhr schon durch“, sagte Jugendleiter Maas.
Die sportlichen Highlights gab es am am Samstagnachmittag, als insgesamt 16 Teams bei den D- und C-Junioren die Sieger ermittelten. Das Turnier der D-Junioren wurde in zwei Gruppen ausgetragen. In der Gruppe A feierte die D III der SGE Bedburg-Hau aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den Materborner E1-Junioren, die schon erfolgreich bei den Jahrgangsälteren mitmischten, den Turniersieg. In der Gruppe B spielte die D I von Siegfried Materborn mit zwölf von zwölf möglichen Punkten und einem Torverhältnis von 17:0 das perfekte Turnier. Bei den C-Junioren holte die U 14 der Sportfreunde Lowick mit zwei Punkten Vorsprung vor dem 1. FC Kleve den Pokal.
Gerade eine Entwicklung bereitete dem Veranstalter einen besonderen Grund zur Freude. „Was Besucher und Mannschaften angeht, sind wir wieder auf dem Niveau angelangt, das wir vor der Corona-Pandemie hatten“, sagte Markus Maas. Der Verein hatte die Siegfried open in den Jahren 2020, 2021 und 2022 wegen der Pandemie absagen müssen. Er hatte deshalb befürchtet, mit der Veranstaltung nicht mehr an alte Zeiten anknüpfen zu können.
„Wir dachten, es würde viel verloren gehen, wenn man das Turnier zwei, drei Jahre nicht austrägt. Aber das hat sich erfreulicherweise nicht bestätigt“, sagte Maas. Er blickt jetzt aus einem Grund mit viel Vorfreude auf das Jahr 2026. „Wenn dann auch noch unser Vereinsheim fertiggestellt ist, habe ich noch größere Hoffnungen. Dann wollen wir auch wieder Mannschaften aus den Niederlanden einladen. Denn es ist für den Nachwuchs schön, gegen Teams zu spielen, die man nicht kennt.“